Onlineshop
Onlineshop gründen:
So startest du sicher in deine
Selbstständigkeit (ohne Geld zu verbrennen)
Du willst dich selbstständig machen, deine eigenen Ideen verkaufen und endlich finanziell unabhängig sein?
Ein eigener Online-Shop kann genau der Weg sein, um dir diesen Traum zu erfüllen – egal, ob du nebenbei startest oder direkt Vollgas gibst.
Doch gerade am Anfang gibt es oft mehr Fragen als Antworten:
- Wie finde ich passende Produkte für meinen Shop?
- Wie baue ich einen Shop auf, der wirklich konvertiert und Kunden überzeugt?
- Wie mache ich auf meinen Shop aufmerksam, ohne ein riesiges Werbebudget zu verbrennen?
Genau dafür gibt es Arkon-Tipps:
Hier findest du klare Anleitungen für Anfänger, echte Praxis-Beispiele und einfache Marketing-Strategien, mit denen du deinen Onlinehandel Schritt für Schritt aufbaust.
Ohne kompliziertes Fachchinesisch, aber mit erprobtem Wissen aus der Praxis.
Einfach erklärt – wie eine gut organisierte Küche:
Stell dir vor, deinen Onlineshop zu starten – wie beim Kochen: Bevor du das erste Gericht servierst, brauchst du…
- Gute Zutaten (= deine Produkte finden),
- Die richtigen Geräte (= das passende Shop-System),
- Ein erprobtes Rezept (= deine Verkaufsstrategie).
Wir zeigen dir, wie du alles für Anfänger einfach umsetzt – damit dein Shop funktioniert wie eine Profi-Küche: effizient, kundenfreundlich und gewinnbringend.
12 Schritte zum erfolgreichen Online-Shop
✅ Schritt-für-Schritt-Leitfaden: So baust du deinen Online-Shop auf – organisch und ohne Werbung
Klare Zielgruppe definieren
Bevor an Technik gedacht wird:
-
Was wird genau verkauft – und für wen?
-
Welches Problem löst das Produkt?
-
Was unterscheidet das Angebot von anderen (USP)?
Je klarer die Nische, desto besser wird der Shop organisch gefunden.
Produkt & Angebot
Kleines, überschaubares Sortiment.
Produkte, die gut bekannt sind oder selbst genutzt werden.
Gute Qualität & klares Nutzenversprechen.
Logistik & Lager klären (optional: Dropshipping).
➡️ Produkte, die sich gut erklären lassen, sind ideal für organische Inhalte (z. B. Tutorials, Ratgeber).
Domain & Shopsystem auswählen
Aussagekräftiger Domainname (mit Keyword, wenn möglich).
Shopsystem: Shopify, WooCommerce, Shopware (je nach Budget).
SSL-Zertifikat aktivieren (Pflicht für Vertrauen & Google).
➡️ Keine Experimente – lieber solide & einfach starten.
Rechtliches sauber umsetzen
Impressum, Datenschutzerklärung, AGB, Widerrufsrecht – DSGVO-konform.
Cookie-Banner einbauen.
Optional: Rechtsberatung oder Tools für Rechtstexte.
➡️ Rechtssicherheit stärkt Vertrauen – positiv für Conversion.
SEO-freundliche Shopstruktur aufbauen
Klare Menüstruktur: Startseite, Kategorien, Produkte, Über uns, FAQ, Kontakt.
URL-Struktur suchmaschinenfreundlich.
Optional: interne Suche, Filter, Blog-Bereich.
➡️ Gute Struktur hilft Google – und den Kundinnen & Kunden.
Hochwertige Produkt beschreibungen
& Bilder
Keine Hersteller-Texte – eigene, überzeugende Beschreibungen.
Professionelle, einheitliche Bilder, am besten mit Anwendung.
Optional: kurze Produktvideos oder 360°-Ansichten.
➡️ Gute Inhalte steigern Sichtbarkeit UND senken Rücksendequoten.
Organische Inhalte erstellen (Content-Marketing)
Blog oder Ratgeberbereich aufbauen.
Regelmäßig Mehrwert-Artikel (z. B. „Größe finden“, „10 Tipps zur Pflege“).
Optional: SEO-Tools wie Ubersuggest, Google Search Console.
➡️ Jeder gute Artikel bringt langfristig Besucher – ohne Ads.
Technische Basis für SEO schaffen
Blog oder Ratgeberbereich aufbauen.
Regelmäßig Mehrwert-Artikel (z. B. „Größe finden“, „10 Tipps zur Pflege“).
Optional: SEO-Tools wie Ubersuggest, Google Search Console.
➡️ Jeder gute Artikel bringt langfristig Besucher – ohne Ads.
Vertrauen aufbauen & Nutzererfahrung
„Über uns“-Seite mit Gesicht & Geschichte.
Kundenbewertungen integrieren (z. B. Google, Trustpilot).
Klarer Bestellprozess, transparente Infos zu Versand & Rückgabe.
Optional: Gütesiegel wie Trusted Shops.
➡️ Vertrauen ist Rankingfaktor & Kaufkriterium.
Sichtbarkeit durch Social Media (organisch)
Instagram- oder TikTok-Profil passend zur Zielgruppe.
Regelmäßig Inhalte teilen: Produktinfos, Behind the Scenes, Tipps.
Hashtags gezielt nutzen, Shop in der Bio verlinken.
Optional: Pinterest oder YouTube für mehr Reichweite.
➡️ Auch ohne Ads lässt sich eine echte Community aufbauen.
Analyse & Verbesserung
Google Search Console & Matomo nutzen (datenschutzkonform).
Besucherquellen & Top-Seiten beobachten.
Inhalte, Ladezeiten & Struktur regelmäßig optimieren.
Optional: Heatmaps, Session-Replays.
➡️ So wächst der Shop organisch Schritt für Schritt.
Kundenservice & Wiederkäufer
Schnelle, freundliche Kommunikation per E-Mail oder Chat.
Klare Infos zu Versand, Rückgabe & Kontakt.
Optional: automatisierte E-Mails, Bonusprogramme, kleine Giveaways.
➡️ Guter Service bringt Stammkunden – langfristig günstiger als Ads.
✅ Fazit
Kein Start-Budget für Ads nötig: Mit klarem Fokus, guten Inhalten und einer sauberen Struktur wächst Sichtbarkeit auch ohne Werbung.
Organisch wachsen heißt: Geduld, Qualität, Kontinuität – der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg.
Eslinas Weg:
Vom Traum zum eigenen Shop
Ein echtes Beispiel für Einsteiger
Eslina ist 45, Mutter von zwei Kindern und leidenschaftliche Hobby-Köchin. Seit Jahren mischt sie ihre eigenen Gewürze – immer frisch, immer individuell. Freunde, Familie, Nachbarn: Alle schwärmen von den Aromen und sagen ständig: „Daraus solltest du mehr machen!“
„Eslina, du musst das verkaufen!“
Also hat Eslina sich getraut: Sie wollte ihren eigenen Online-Shop starten – ganz allein.
Sie hat stundenlang gegoogelt, YouTube-Videos geschaut, Blogartikel gelesen.
Sie hat verstanden, wie ein Shopsystem funktioniert, welche rechtlichen Grundlagen sie braucht, wie SEO funktioniert, welche Bilder gut wirken.
Doch schon nach kurzer Zeit hat Eslina gemerkt:
Alles selbst zu verstehen ist eine Sache – alles alleine umzusetzen eine ganz andere.
Während sie sich in Plugins und Datenschutz einarbeitete, blieben ihre Produkte liegen.
Neue Kunden? Keine Zeit, weil sie gerade noch den Cookie-Banner eingerichtet hat.
Social Media? Ließ sie schleifen, weil sie den Shop optimieren wollte.
Die Erkenntnis: Hilfe spart Zeit, Geld & Nerven
Eslina hat schnell verstanden:
Wer alles selbst macht, verzettelt sich – und verliert oft mehr, als er spart.
Deshalb hat sie sich Unterstützung geholt:
Einen klaren Plan, einen Profi an ihrer Seite – jemanden, der ihr zeigt, was wirklich wichtig ist, welche Tools sie braucht und welche Schritte sie abgeben kann.
So konnte Eslina sich endlich wieder auf das konzentrieren, was sie liebt:
Ihre Gewürze, ihre Kunden – und ihren Traum.
Mach es wie Eslina – starte klug
Vielleicht stehst du gerade da, wo Eslina war: motiviert, voller Ideen – aber ohne klaren Plan.
Deshalb findest du hier denselben 12-Schritte-Plan, mit dem Eslina gestartet ist – praxisnah, verständlich und ohne Fachchinesisch.
Und wenn du keine Lust hast, alles alleine zu stemmen:
Wir helfen dir dabei – damit du dich um dein Produkt kümmern kannst, während wir deinen Shop fit machen.
Arkon -Shopaufbau
Du brauchst Unterstützung beim organischen Aufbau deines Shops?
Als E-Commerce-Agentur begleiten wir dich gerne – von der Shopstruktur bis zur Content-Strategie. Schreib uns einfach – wir helfen dir weiter!